Bündnis 90/Die Grünen informierten zum Solarkataster Bliesgau und Batteriespeichern
Unter dem Motto „Energie selbst erzeugen und speichern“ hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am 5. Mai 2025 zu einem Informationsabend eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Solarkatasters Bliesgau, ergänzt durch spannende Praxisberichte von lokalen Elektro-Unternehmen.
Das Solarkataster zeigt, auf welchen Dächern und Flächen im Bliesgau sich die Installation von Photovoltaikanlagen besonders lohnt. Mit wenigen Klicks können Bürgerinnen und Bürger prüfen, welches Potenzial ihr Haus für die eigene Stromproduktion bietet. Die Webseite ist allerdings nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, da sich die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren weiter erhöht hat.
Zusätzlich berichteten regionale Elektrofachbetriebe von ihren Erfahrungen mit Photovoltaik- und Speicherprojekten. Sie beleuchteten die Vor- und Nachteile großer und kleiner Batteriespeicher sowie die Möglichkeiten, Speicher und Solaranlagen schrittweise zu erweitern.
Zwar war die Veranstaltung nicht so gut besucht wie erhofft – was die Veranstalter auf die kurzfristige Werbung zurückführten –, doch die Anwesenden nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Austausch. Es zeigt sich einmal mehr, wie groß das Interesse am Thema Energiewende ist und wie wichtig praxisnahe Informationen vor Ort sind.
Geplant ist, das Angebot zu wiederholen und stärker zu bewerben, damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger im Bliesgau vom Wissen und den Erfahrungen der Fachleute profitieren können.