Im Gemeinderat Gersheim

Für euch sind wir im Gemeinderat aktuell mit 2 Sitzen vertreten. Stefan Scherf und Christian Stolz sind gerne Ansprechpartner für eure Belangen und setzen sich für die Biosphäre Bliesgau ein.

Aktuelles aus dem Gemeinderat

  • hier gibt es bald mehr zu lesen

Unser Programm zur Wahl 2024

Eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik erfordert Mut für Veränderungen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen sich dieser Herausforderung. Wir wollen für alle Menschen eine gute Wohn- und Lebensqualität.
Wir stehen für

  • Stärkung unserer Gemeinde als Wohn-, Lebens- und Wirtschaftsstandort
  • Wertschätzung von Landschaft und Natur durch Schutz und schonende Entwicklung
  • ökologische und soziale Politik, die auch unseren Enkeln noch gerecht wird
  • transparente Entscheidungen und faires Miteinander

Umsetzung der Biosphäre Bliesgau

Die konsequente Umsetzung des Biosphäre-Gedankens ist eine Chance für Gersheim. Die verfolgten Konzepte sollen Vorbildcharakter für eine nachhaltige Entwicklung haben. Wir setzen uns aktiv für die Mobilitätswende im ländlichen Raum ein. Ein sicheres und verbindendes Alltags-Radwegenetz hat für uns höchste Priorität.

Gersheim für alle

Wir fordern weitere Investitionen in eine barrierefreie Umgebung. Wir brauchen weitere Maßnahmen gegen die Vereinsamung in unseren Dörfern. Wir müssen eine moderne, nachhaltige Infrastruktur schaffen, damit Gersheim ein attraktiver Wohnort wird.

Erhaltung öffentlicher Einrichtungen

Kindergartenplätze und ein gutes Betreuungsangebot für Kinder haben hohe Priorität, ebenso wie der Erhalt unseres Freibads. Unsere Feuerwehr trägt viel zum sozialen Miteinander in der Gemeinde bei. Eine gut ausgestattete Feuerwehr ist uns wichtig und sorgt für neue Mitglieder.

Energieeinsparungen weiterführen

Wir stehen für die konsequente Weiterführung von Energiesparkonzepten und der Nutzung von erneuerbaren Energien als Beitrag zum Klimaschutz. Wir wollen, dass Förderprogramme besser genutzt werden.

Tourismus

Wir wollen einen nachhaltigen und erfolgreichen Tourismus, der schonend mit unserer besonderen Kulturlandschaft umgeht.