Heute möchte ich einmal die Gelegenheit nutzen und im Namen aller HerbitzheimerInnen Danke sagen.
Danke an alle, die sich im Ort für das Gemeinwohl einsetzen, an jede und jeden Einzelnen- für den Kuchen, fürs Übernehmen eines Ehrenamtes im Verein, als Verkehrshelfer oder für die Nachbarschaftshilfe, die Liste könnte man unendlich fortführen…… All das bereichert die Gemeinschaft und macht aus Herbitzheim einen lebenswerten Ort. Danke für Euer Engagement.
Danke an Gisela Kempf für die bunte Blütenpracht im Sommer an unserer Bliesbrücke und auf der Dreispitz- eine ehrenwerte Aufgabe. Und natürlich fürs Gießen an trockenen Tagen – auch an Walter für die Unterstützung.
Ein herzliches Danke an Helene Schnell. Sie hat sich auch 2024 um die Rosen und den Lavendel am Radweg gekümmert. Wir sind sehr dankbar für diese Arbeit.
Danke den Mitarbeitern des Bauhofes, die unseren Ort das ganze Jahr über sauber halten. Bei Wind und Wetter. Es ist sicherlich dem ein oder anderen aufgefallen, vor der Kerb wurde sogar die Treppe zum Bürgerhaus freigeschnitten und gesäubert.
Oft heißt es, wir brauchen Bänke zum Ausruhen und zum Entspannen- und die haben wir auch. 43 an der Zahl – so viele hat mal jemand in Herbitzheim gezählt. Die einen in einem guten, die anderen eher in einem eher pflegebedürftigen Zustand.
Da freut es uns doch sehr, dass unser Bauhof bzw. die Männer und Frauen des Bauhofs die Initiative ergriffen haben, die Bank am Radweg am Pumpenhäuschen des EVS fachmännisch zu reparieren und die Balken zu ersetzen. Ein herzliches Danke dafür. Wir als Ortsrat werden im kommenden Jahr auf Antrag der SPD-Fraktion das EVS-Häuschen aufwerten.
Danke auch an Familie Schöndorf für das Pflegen der Bänke zwischen Sportplatz in Rubenheim und unserer Bank am alten Birnbaum auf dem Kremel. Das ist nicht selbstverständlich und verdient Beachtung.
Auch am Cholera-Kreuz steht diesen Herbst noch ein Einsatz an. Wer Lust hat, uns zu unterstützen, kann sich gerne bei mir melden.
Danke für das Engagement der Verantwortlichen des Bürgervereins, die den Ort mit vielen Aktionen beleben und Akteure dabei unterstützen, Veranstaltungen zu organisieren, die den Ort bereichern und lebenswert machen.
So auch an diesem Wochenende. Freuen Sie sich auf das Musical „EULE findet den Beat“. Die Kinder üben seit Wochen fleißig ihre Texte und freuen sich am Freitag und am Samstag in tollen Kostümen, genäht von Otti Leiner, auf der Bühne zu stehen. Auch hier schon einmal Danke für das Engagement des Chor Kolores und Kristina Sand mit Team.
Und zum Schluss noch die Einladung zum Schmücken des Herbitzheimer Weihnachtsbaumes am Freitag, den 29. November bei Mandarinen und Lebkuchen und Glühwein. Seid herzlich willkommen. Der Ortsrat freut sich über Eure Unterstützung. Denkt an die Tasse für ein Warmgetränk – als Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende rund um die Herbitzheimer Kirche.
Andrea Lippmann
Ortsvorsteherin